A A A

Heeresbekleidungsamt

Die Gebäude des ehemaligen Heeresbekleidungsamtes in Bernau sind nicht leicht zu erreichen. Es liegt aber nicht an der Lage der Immobilien, direkt in Bernau und an der Schwanebecker Chaussee (Hauptamt), sondern ehr daran, dass man nicht einfach an die Bausubstanz herankommt. Ein betreten der Gebäude ist, nach meinem Erachten, wirklich nicht zu empfehlen und ist auch nicht gestattet. Die Fotos sind während einer angemeldeten und genehmigten Fototour mit der Fotogruppe "SichtWeise" entstanden.

Von 1941 - 1945 wurde das Heeresbekleidungsamtes zur Herstellung und Lagerung von Uniformen und Armeezubehör genutzt. Rund 1.300 Mitarbeiter arbeiteten im Amt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude als Nachschub- und Versorgungsdepot der GSSD genutzt.

 

 

Kirchenruinen

Kirchenruinen - Wüste Kirche Berkenlatten Kirchenruinen - Wüste Kirche Berkenlatten Kirchenruinen - Kirchenruine Flieth Kirchenruinen - Klosterruine Boitzenburg Kirchenruinen - Wüste Kirche Berkenlatten Kirchenruinen - Kirchenruine Flieth Kirchenruinen - Felsteinkirche Conow Kirchenruinen - Wüste Kirche Berkenlatten Kirchenruinen - Kirchenruine Flieth Kirchenruinen - Klosterruine Boitzenburg Kirchenruinen - Felsteinkirche Conow Kirchenruinen - Klosterruine Boitzenburg Kirchenruinen - Felsteinkirche Conow Kirchenruinen - Klosterruine Boitzenburg Kirchenruinen - Klosterruine Boitzenburg Kirchenruinen - Kirchenruine Flieth Kirchenruinen - Felsteinkirche Conow Kirchenruinen - Wüste Kirche Berkenlatten